XRP auf dem Weg zu $15? Analyst Zach Rector sieht institutionelle ETF-Zuflüsse als Kurs-Turbo
Analyst Zach Rector prognostiziert einen XRP-Kurs von bis zu $15, ausgelöst durch institutionelle Kapitalzuflüsse aus Spot-ETFs. Grundlage seiner Analyse ist ein konservativer Marktkapitalisierungs-Multiplikator mit realem Beispiel aus April 2025. Der Optimismus wird durch weltweite ETF-Zulassungen, darunter in den USA und Brasilien, zusätzlich gestützt. XRP bei $15? Analyst sieht ETF-Kapital als Auslöser für eine „transformative Neubewertung“ Der Krypto-Kommentator Zach Rector hat in einer neuen Marktanalyse ein bullisches Szenario für XRP vorgestellt. Seiner Meinung nach könnte der Kurs des Ripple-Assets auf bis zu $15 steigen, sobald institutionelle Spot-ETFs für XRP auf breiter Front zugelassen und aktiv gehandelt werden. Dabei stützt sich Rector nicht auf Spekulation, sondern auf eine modellhafte Herleitung, die sowohl konservativ gerechnet als auch durch real beobachtete Marktereignisse gestützt ist. „Selbst konservative Annahmen deuten auf ein massives Aufwertungspotenzial hin“, so Rector. Im Mittelpunkt seiner Prognose steht ein Konzept: „Market Cap Multiplier“ Er beschreibt damit das Verhältnis zwischen tatsächlichem Kapitalzufluss und der daraus resultierenden Veränderung der Marktkapitalisierung. Dies soll aufzeigen, wie empfindlich der Markt auf neues Kapital reagiert – insbesondere bei digitalen Assets mit hoher Hebelwirkung. Ein konkretes Beispiel liefert er mit einem Rückblick auf den 12. April 2025: XRP verzeichnete an diesem Tag eine Marktkapitalisierungssteigerung von $7,74 Milliarden, obwohl nur $12,87 Millionen netto zugeflossen sind. Das ergibt einen Multiplikator von 601x – ein „Weckruf“, wie Rector es nennt. Konservativ gerechnet: 200x-Multiplikator ergibt $15 pro XRP Rector geht in seiner Hauptanalyse jedoch deutlich vorsichtiger vor: Er setzt einen Multiplikator von 200x an und rechnet mit $4 Milliarden an ETF-Kapitalzuflüssen im ersten Jahr – basierend auf konservativen Schätzungen von JPMorgan. Das Ergebnis: $4 Mrd. x 200 = $800 Mrd. zusätzliche Marktkapitalisierung Aktuelle XRP-Marktkapitalisierung: etwa $125 Mrd. Theoretische Gesamtbewertung: $925 Mrd. Bei einem geschätzten Umlaufvolumen von 60 Milliarden XRP ergibt sich daraus ein Kurs von rund $15 pro Token. Rückendeckung erhält das Szenario durch zunehmende regulatorische Bewegungen weltweit: Neun führende Vermögensverwalter – darunter Grayscale, VanEck, ARK Invest und WisdomTree – haben ETF-Anträge bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Brasilien hat im März 2025 bereits einen Spot-XRP-ETF zugelassen, und an der NYSE Arca wurde kürzlich ein XRP-Leverage-ETF von Teucrium Investment Advisors gestartet. „Dass etablierte Asset Manager XRP-ETFs wollen, ist bereits ein starkes Signal“, so Rector. „Die regulatorische Landschaft verändert sich – und XRP ist mittendrin.“ Vorsichtiger Optimismus trotz Vergleich mit Ethereum-ETFs Trotz aller Euphorie bleibt Rector realistisch. Er verweist auf die mäßige Performance der Ethereum-ETFs, die seit ihrer Einführung im Juli 2024 nur rund $2,28 Mrd. an Kapital angezogen haben. Das zeige, dass starkes institutionelles Interesse nicht automatisch zu massiven Zuflüssen führt. „Der Weg von TradFi zu Krypto ist komplex und verläuft nicht immer geradlinig“, erklärt Rector. Er betont außerdem, dass sein Modell keine Faktoren wie Futures-Handel oder XRP-Ledger-Dezentralbörse berücksichtigt, die zusätzlich Einfluss auf Preis und Kapitalflüsse haben könnten. Laut Zach Rector ist ein XRP-Kurs von $15 bei realistischer Betrachtung erreichbar, wenn: Spot-ETFs genehmigt werden, $4–8 Mrd. an institutionellem Kapital fließen, sich die bisherige Hebelwirkung der Kapitalisierung fortsetzt, und regulatorisch weltweit weitere Fortschritte erzielt werden. „Kein Prognosemodell ist perfekt“, räumt Rector ein, „aber die Richtung ist klar: XRP steht vor einer Neubewertung.“ In einem Umfeld, in dem sowohl regulatorische Signale als auch Marktdynamiken günstig erscheinen, könnte sich XRP tatsächlich zu einem der großen Gewinner institutioneller Krypto-Adaption entwickeln. PatrikFinanzexperte und Krypto-Experte. Chefredakteur @ Coin-Update