Bitcoin stagniert bei 84.000 US-Dollar – On-Chain-Daten zeigen mögliche Akkumulationsphase
• Bitcoin schwankt derzeit um die Marke von 84.000 US-Dollar und zeigt schwaches Kaufinteresse • Daten zum Verhalten kurzfristiger Anleger deuten auf eine mögliche Kapitulation hin • Historische Muster sprechen für eine langfristige Akkumulationschance – aber mit Vorsicht BTC zeigt Schwäche nach kurzem Aufwärtsschub Nach einem kurzzeitigen Ausbruch über die Marke von 84.000 US-Dollar in dieser Woche zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell stabil, aber kraftlos. Zum Zeitpunkt des Artikels notiert BTC bei 84.506 US-Dollar. Trotz der Erholung von früheren Rücksetzern gelingt es der Kryptowährung nicht, den Widerstand nachhaltig zu durchbrechen. Das deutet auf eine vorsichtige Stimmung und zurückhaltendes Kaufinteresse unter Marktteilnehmern hin. Diese Phase der Seitwärtsbewegung erfolgt nach mehreren Wochen teils heftiger Schwankungen, die durch makroökonomische Unsicherheiten und widersprüchliche Signale an den Finanzmärkten geprägt waren. Während langfristige Anleger ihre Positionen offenbar halten, geraten kurzfristige Investoren zunehmend unter Druck. On-Chain-Daten: Verluste bei Kurzzeit-Investoren nehmen zu Ein aktueller Bericht des On-Chain-Analysten CryptoMe, veröffentlicht auf CryptoQuant, liefert neue Einblicke in das Verhalten sogenannter Short-Term Holders (STHs) – also Anleger, die Bitcoin erst kürzlich erworben haben. Zwei Kennzahlen stehen dabei im Fokus. Die erste ist der Spent Output Profit Ratio (STH-SOPR). Dieser Wert zeigt, ob kurzfristige Halter ihre Coins im Gewinn (Wert über 1) oder im Verlust (Wert unter 1) verkaufen. Derzeit liegt der gleitende 14-Tage-Durchschnitt deutlich unter 1,0, was bedeutet, dass viele dieser Anleger mit Verlusten verkaufen – ein typisches Zeichen für eine Phase der Kapitulation. Laut CryptoMe könnte genau diese Entwicklung auf eine Akkumulationsgelegenheit hindeuten. In früheren Bullenmärkten waren ähnliche STH-SOPR-Werte oft der Auslöser für neue Aufwärtsbewegungen. Sobald schwache Hände verkaufen, übernehmen langfristige Investoren den Markt und sorgen so für Stabilität und späteren Anstieg. Realized Price zeigt potenziellen Unterstützungsbereich Neben dem SOPR-Wert hebt der Bericht auch den STH Realized Price hervor – den durchschnittlichen Einstandspreis der kurzfristigen Halter. Dieser liegt laut CryptoQuant derzeit bei etwa 92.000 US-Dollar. Wenn Bitcoin darunter notiert, gilt das als Zeichen dafür, dass der aktuelle Preis unter dem Kaufniveau vieler neuer Anleger liegt – also ein potenziell günstiger Einstiegspunkt für Investoren mit längerem Horizont. In der Vergangenheit haben diese sogenannten „roten Zonen“, in denen der Marktpreis unter dem Realized Price lag, häufig mit langfristigen Akkumulationsphasen korrespondiert. Dennoch mahnt der Analyst zur Vorsicht: Die Daten deuten zwar auf eine interessante Marktlage hin, doch ein definitives Tief sei daraus nicht abzuleiten. Angesichts der angespannten makroökonomischen Lage empfiehlt CryptoMe eine ausgewogene Herangehensweise. Er selbst verfolgt eine zweigleisige Strategie: Spot-Käufe bei günstigen Preisen, kombiniert mit Short-Positionen auf dem Derivatemarkt, um sich gegen Abwärtsrisiken abzusichern. Diese Vorsichtsmaßnahme spiegelt die aktuell fragile Marktlage wider. Zwar ist ein erneuter Aufwärtsschub denkbar, insbesondere wenn sich das wirtschaftliche Umfeld aufhellt und wieder mehr Liquidität in den Markt fließt. Doch bis dahin ist laut Analyst Geduld gefragt – und ein gutes Risikomanagement. Bitcoin befindet sich momentan in einer Phase der Unsicherheit, in der Käufer und Verkäufer gleichermaßen abwarten. Die Analyse der kurzfristigen Halter deutet auf Stress und Verlustverkäufe hin – ein typisches Muster in frühen Phasen größerer Korrekturen oder vor dem Start neuer Rallyes. Für Anleger mit langfristigem Zeithorizont könnten sich dadurch Gelegenheiten zur Akkumulation ergeben – vorausgesetzt, man bleibt vorsichtig und betrachtet die Daten im Kontext größerer Marktbewegungen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich aus dieser Phase der Stagnation eine neue Aufwärtsbewegung entwickelt – oder ob weitere Rücksetzer bevorstehen. PatrikFinanzexperte und Krypto-Experte. Chefredakteur @ Coin-Update