Teucrium-CEO: „XRP hat die meiste Utility im gesamten Kryptomarkt“

In einem Interview mit Bloomberg Crypto überraschte Sal Gilbertie, CEO von Teucrium Trading, mit einer klaren Aussage: Für ihn ist XRP die Kryptowährung mit dem größten praktischen Nutzen – also der stärksten Utility – im gesamten Markt. Im Gespräch mit den Moderatoren Tim Stenovec und Katie Greifeld betonte er, dass Ripple als Unternehmen äußerst professionell auftritt und genau weiß, was es tut. „Ripple ist ein Unternehmen voller Profis, die sehr hart arbeiten. Deshalb haben wir uns für XRP entschieden. Wir glauben an XRP. Wir machen keine Preisprognose, aber wir glauben, dass es die Kryptowährung mit der meisten Utility ist“, so Gilbertie. Er räumte zwar ein, dass Bitcoin als Wertspeicher seine Rolle hat, betonte jedoch, dass XRP ein echter Anwendungsfall zugrunde liegt, der ihn von vielen anderen Tokens unterscheidet. Dabei lobte er das Team von Ripple mit den Worten: „Sie verhalten sich wie Investmentbanker. Sie wissen, was sie tun, und sie werden es zum Erfolg führen.“ Teucrium bringt den ersten XRP-ETF mit 2-fachem Hebel Teucrium hat am 8. April den ersten XRP-basierten ETF in den USA gestartet: den Teucrium 2x Long Daily XRP ETF, gehandelt unter dem Ticker XXRP an der NYSE Arca. Dabei handelt es sich um ein gehebeltes Produkt, das darauf abzielt, die zweifache tägliche Rendite von XRP abzubilden – sowohl nach oben als auch nach unten. Der Zeitpunkt der Markteinführung fiel mit einer deutlichen Kursstärkung von XRP zusammen. Zwar kann Teucrium nicht in Echtzeit auf die Anlegerdaten zugreifen, doch laut Gilbertie sind die ersten Zuflüsse eine Mischung aus institutionellen Investoren und aktiven Privatanlegern, die auf eigene Rechnung handeln. „Dieses Produkt richtet sich explizit an kurzfristig orientierte Trader – also an Anleger mit einem Tagesblick auf den XRP-Kurs. Sie können hier über ein klassisches Brokerkonto gehebelt handeln, ohne ein Marginkonto eröffnen zu müssen“, erklärt der CEO. Warnung vor Risiken: Gehebelte Produkte nur für erfahrene Anleger Gilbertie warnt jedoch vor möglichen Fehleinschätzungen: Der ETF ist nichts für Anfänger. Leveraged-Produkte bergen immer Risiken, und Anleger müssten sich im Klaren darüber sein, wie stark der Hebel auch gegen sie wirken kann. „Natürlich ist das riskant. Ich hoffe, dass unerfahrene Trader sich gut informieren, bevor sie einsteigen.“ Der Fonds basiert auf der täglichen Neugewichtung von Swap-Positionen, um die zweifache Kursbewegung des Tokens nachzubilden. Diese Konstruktion ist laut Prospekt nicht für eine langfristige Anlage geeignet, ein Umstand, der bei allen gehebelten Produkten gilt. Dennoch betont Gilbertie: „Volatilität ist hier das Ziel. Wer mitmachen will, will die Action – aber sie kommt in beide Richtungen.“ Regulierungsfenster genutzt: Teucrium sieht Politikwechsel bei der SEC Interessant war auch Gilberties Einschätzung zur regulatorischen Lage in Washington. Ohne den früheren SEC-Vorsitzenden Gary Gensler beim Namen zu nennen, sprach er vom „alten Regime“, das die Kryptoindustrie blockiert habe. Der Wechsel in der Führungsspitze der SEC habe jedoch ein kurzes Zeitfenster geschaffen, in dem Teucrium seine ETF-Anmeldung einreichen konnte, ohne durch politische Widerstände blockiert zu werden. „Wir haben sofort eingereicht, als das alte Regime weg war. Danach konnten wir ganz regulär listen. Das SEC-Personal ist fantastisch – aber auf die Führung kommt es an.“ Der neue SEC-Vorsitzende Paul Atkins wird von Gilbertie nicht direkt genannt, doch seine Aussagen deuten darauf hin, dass die veränderte Haltung der Behörde gegenüber Krypto-ETFs entscheidend war, um Produkte wie XXRP möglich zu machen. Der Teucrium-ETF könnte vor allem spekulative Anleger anziehen, die auf kurzfristige Kursbewegungen setzen wollen. Gilbertie glaubt, dass das Interesse hoch bleibt – auch weil die XRP-Community stark engagiert ist und der Markt wieder mehr Offenheit gegenüber Krypto-Produkten zeigt. „Wir dachten, der Zeitpunkt ist richtig – und bisher scheint der Markt das zu bestätigen.“ Der Erfolg des ETFs könnte auch ein Indikator dafür sein, wie XRP von institutionellen und semi-institutionellen Investoren künftig genutzt wird. Teucrium sieht in XRP nicht nur eine Coin mit Utility, sondern eine Möglichkeit, spekulative Dynamik reguliert und transparent an klassische Finanzanleger weiterzugeben. PatrikFinanzexperte und Krypto-Experte. Chefredakteur @ Coin-Update

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert