Bitcoin bleibt im M2-Vergleich bullisch – Analyst sieht „Blast-Off“ auf $144.000 ab Mai

Analyst Colin sieht BTC gegenüber der globalen M2-Geldmenge weiter stark – mit möglichem Kursziel von $144.000. Die nächste Aufwärtswelle wird frühestens Mitte April, realistischer aber erst im Mai 2025 erwartet. Weitere Analysten erkennen Momentumwechsel – ein Kursanstieg über $90.000 könnte bevorstehen. Bitcoin im Vergleich zur globalen Geldmenge (M2): Bullentrend bestätigt sich – aber Geduld ist gefragt Laut Krypto-Analyst Colin steht Bitcoin vor einer neuen Aufwärtsbewegung, die im Einklang mit der globalen M2-Geldmenge steht. In einem aktuellen Beitrag auf X (ehemals Twitter) bezeichnete Colin den Anstieg der M2 in den letzten Tagen als “fantastisches Zeichen für BTC und andere Risiko-Assets“ – betonte aber auch, dass die Liquidität erst verzögert in den Markt fließt. Global M2 Money Supply vs Bitcoin 🔹 CONTINUES TO BE BULLISH. Global M2 has remained at an ATH for 3 days in a row. This is a fantastic sign for what it signals will be coming into risk assets in ~108 days. (See upper-right corner of chart) 🔹 DIP BUYING OPPORTUNITY? Global… pic.twitter.com/boDw1YYt1F — Colin Talks Crypto 🪙 (@ColinTCrypto) April 13, 2025 „Die M2 ist drei Tage in Folge auf Allzeithoch – das ist makroökonomisch extrem bullisch“, so Colin. Seine Analyse deutet darauf hin, dass Bitcoin bis zu $144.000 steigen könnte, sobald der „Blast-Off“ einsetzt. Wann das passiert, bleibt jedoch offen: Laut Chartprojektion zwischen Mitte April und Mai 2025. Vor dem „Blast-Off“: Letzte Buy-the-Dip-Gelegenheit erwartet Trotz des positiven Ausblicks warnt Colin davor, zu früh euphorisch zu werden. Die Geldmenge M2 (global) sei ein Makroindikator, kein kurzfristiger Trigger: Ein sofortiger Kurssprung sei unwahrscheinlich, stattdessen rechne er mit einem langsamen Ausbluten bis etwa 16. oder 17. April. Danach sei ein starker Aufwärtsschub möglich, aber realistisch erst im Mai. Für Anleger bedeutet das laut Colin: Geduld üben und Rücksetzer als Gelegenheit sehen. „Ich erwarte einen weiteren Dip – und das könnte die letzte echte Kaufchance vor dem Ausbruch sein.“ Makro statt Mikrobewegung – Marktteilnehmer sollen „rauszoomen“ Colin richtet sich auch gezielt an Zweifler und ungeduldige Marktteilnehmer. Er warnt davor, bei kurzfristigen Preisschwankungen die Strategie zu ändern – denn M2-Daten weisen statistische Abweichungen von rund 20 % auf, sowohl nach oben als auch nach unten. „Man muss M2 als Makro-Chartausschnitt betrachten und nicht jeder Bewegung hinterherlaufen.“ Der Analyst rät dazu, das große Bild nicht aus dem Auge zu verlieren – denn kurzfristige Abweichungen seien normal, doch das übergeordnete Signal bleibe bullisch. Momentum-Flip bei Bitcoin? Titan of Crypto sieht starke Signale Unterstützung bekommt Colin von einem weiteren bekannten Analysten: Titan of Crypto weist darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise einen entscheidenden Momentumwechsel vollzieht: Sein LMACD-Indikator zeige eine klare Trendwende, parallel dazu zeigt sich relative Stärke im Wochenchart, Momentum und Marktstruktur sind laut ihm im Gleichklang. In einem weiteren Post erklärte Titan, dass der RSI (Relative Strength Index) auf Wochenbasis eine langjährige Trendlinie durchbrochen habe – ein klassisches Signal für einen bevorstehenden Ausbruch. Sein Kursziel: $90.000 als nächster technischer Testbereich. Die Kombination aus makroökonomischen Daten (M2), technischen Indikatoren (RSI, LMACD) und dem Kursverhalten der vergangenen Wochen lässt bei mehreren Analysten die Erwartung auf einen baldigen Ausbruch wachsen. Zentrale Erkenntnisse: Global M2 auf Allzeithoch: Liquidität fließt – mit Zeitverzögerung – in Risiko-Assets Bitcoin zeigt technische Stärke, Momentumindikatoren drehen positiv Letzter Rücksetzer könnte ab Mitte April enden, Rallye-Start wahrscheinlich ab Mai 2025 Kursziele reichen von $90.000 kurzfristig bis $144.000 mittelfristig „Es ist noch nicht der Durchbruch – aber das Fundament dafür ist gelegt“, resümiert Colin. PatrikFinanzexperte und Krypto-Experte. Chefredakteur @ Coin-Update

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert