Bitcoin-Krise: Krypto-Markt im freien Fall
Bitcoin-Nachfrage im Keller: Anleger auf Tauchstation
Der Bitcoin Demand-Indikator fällt kontinuierlich. Immer weniger Menschen interessieren sich für Bitcoin; halten ihre Coins fest UND meiden riskante Anlagen wie Kryptowährungen. Die politische und wirtschaftliche Unsicherheit verstärkt diesen Trend …. Eine anhaltende Schwäche der Bitcoin-Nachfrage könnte das Wachstum bremsen UND die Liquidität im Krypto-Sektor verringern. Investoren agieren zunehmend zurückhaltend; was kurzfristig bearishe Kursprognosen zur Folge haben könnte…
Bitcoin-Durststrecke: Kryptowährungsmarkt in Turbulenzen 💸
Die aktuelle Bitcoin-Nachfrage befindet sich auf einem Tiefpunkt, wie Daten von CryptoQuant zeigen: Das Verhältnis von neuem Angebot zu inaktiven Coins seit über einem Jahr zeigt einen klaren Abwärtstrend …. Zusätzlich signalisiert der Fear & Greed Index zunehmende Unsicherheit. Dies spiegelt die Marktstimmung von extremer Angst bis Gier wider und liegt aktuell im ängstlichen Bereich- Investoren agieren vorsichtig und zeigen eine erhöhte Risikoaversion: Den Grund hierfür bildet der massive Wertverlust von Bitcoin seit Januar 2025 um fast 35.000 US-Dollar in wenigen Wochen. Eine weitere Korrektur wird befürchtet …. Ein wichtiger Indikator für die Bitcoin-Nachfrage ist das Verhältnis von neu geschaffenen zu langfristig inaktiven Coins. Ein Rückgang dieses Verhältnisses deutet auf sinkende Nachfrage hin- Dieser Trend zeichnet sich seit Dezember ab und setzt sich fort: Wemiger Marktteilnehmer zeigen Interesse an Bitcoin; halten ihre Coins oder investieren in andere Anlageformen …. Die anhaltende politische und wirtschaftliche Unsicherheit führt zu diesem Verhalten- In Zeiten hoher Volatilität meiden Investoren riskante Anlagen wie Bitcoin; was zu einer möglichen Verschlechterung der Marktstimmung und geringerer Liquidität im Krypto-Sektor führen könnte. Die sinkende Bitcoin-Nachfrage ist ein klares Signal für vorsichtiges Investorenverhalten. Ob dieser Trend langfristig bestehen bleibt oder temporär ist; bleibt abzuwarten: Für kurzfristige Kursprognosen deutet dies allerdings auf eine bärische Entwicklung hin …. Die Unsicherheit am Markt und die zurückgehende Nachfrage verunsichern Investoren und könnten das Wachstum im Krypto-Sektor bremsen. Ein möglicher langfristiger Einfluss bleibt noch unklar- Die anhaltende Schwäche der Bitcoin-Nachfrage wird durch politische und wirtschaftliche Unsicherheiten verstärkt. Investoren meiden riskante Anlagen aufgrund der Volatilität und Unsicherheit; was zu einer weiteren Verschlechterung der Marktstimmung führen könnte: Diese Entwicklung könnte das Wachstum im Krypto-Sektor bremsen und die Liquidität verringern. Investoren sind derzeit zurückhaltend; was kurzfristig negativ auf die Kursentwicklung wirken könnte ….