Dogecoin verteidigt Schlüsselzone bei $0,139 – Analyst sieht bullisches Szenario weiter intakt

Analyst Kevin @Kev_Capital_TA hält an seinem Dogecoin-Fahrplan vom 22. März fest – $0,139 bleibt die „letzte Linie des Bullenmarkts“. Technische Indikatoren auf Wochen- und Mehrtagesbasis deuten auf baldige Bodenbildung hin. Solange Dogecoin über $0,139 schließt, bleibt das Aufwärtsszenario mit Kurszielen bis $0,262 und $0,413 möglich. Dogecoin bewegt sich im Rahmen des bullischen Chartszenarios Seit Wochen folgt Dogecoin mit bemerkenswerter Präzision dem technischen „Blueprint“ des bekannten Kryptoanalysten Kevin (@Kev_Capital_TA). In einem Update vom Sonntag betonte er, dass sein Chartplan vom 22. März bislang vollständig aufgegangen sei. Die wichtigste Preiszone: $0,139 – von Kevin auf seiner Wochen-Chartanalyse als „Last line in the sand“ markiert, also als letzte Bastion der bullischen Struktur. Lots of work to do so let’s not get over zealous but so far the #Dogecoin blueprint I gave you back on 3/22 is going exactly according to plan. We were accumulating a nice spot swing position in Patreon via the trading portfolio and the current price average for this play is .15… https://t.co/bpDLZgN3tM pic.twitter.com/nikGrqyRrM — Kevin (@Kev_Capital_TA) April 12, 2025 Die Preiszone wurde zuletzt mehrfach getestet – aber stets erfolgreich verteidigt. Solange Dogecoin dauerhaft oberhalb dieser Marke auf Wochenbasis schließt, bleibt laut Kevin das bullische Szenario intakt. Seitwärtsbewegung nach Korrektur – technisches Bild bleibt spannend Nach dem Jahreshoch nahe $0,45 fiel Dogecoin deutlich zurück – teilweise bedingt durch die allgemeine Marktschwäche. Der Kursrückgang fand jedoch Unterstützung an einer Zone, die durch mehrere langfristige Trendlinien und Fibonacci-Niveaus geprägt ist. Im Wochenchart erkennt Kevin eine abwärtsgerichtete Preisspanne, die bis ins Jahr 2021 zurückreicht. Die untere Grenze dieser Zone verläuft um $0,138 bis $0,139, unterstützt durch das 0,382-Fibonacci-Retracement, was die technische Relevanz zusätzlich unterstreicht. Fibonacci-Level und Momentum-Indikatoren sprechen für potenzielle Erholung Laut Kevins Analyse reicht die relevante Fibonacci-Spanne von: $0,049 (0 %) bis $2,268 (1,414-Fib-Extension) Die wichtigsten Zwischenmarken liegen bei: $0,090 (0,236) $0,138 (0,382) $0,190 (0,50) $0,262 (0,618) $0,413 (0,786) Derzeit notiert DOGE um $0,16–$0,17, also klar oberhalb der kritischen $0,139-Zone – ein Punkt, an dem laut Kevin das Chance-Risiko-Verhältnis „phänomenal“ sei. Hinzu kommt eine interessante Dynamik bei den technischen Indikatoren: Der Wochen-Stochastic RSI befindet sich bereits auf niedrigem Niveau, Der 3-Tages-MACD sowie der 2-Wochen-Stochastic RSI stehen laut Kevin kurz vor der Bodenbildung.Er erwartet, dass sich innerhalb von etwa einem Monat ein kompletter Reset dieser Indikatoren vollzieht – ein klassisches Signal für eine größere Kursumkehr. Portfolio-Einstieg bei $0,15 – Risiko klar definiert Kevin gab in seinem Update bekannt, dass sein aktueller DOGE-Einstiegspreis bei durchschnittlich $0,15 liegt. Eine klare Strategie sei dabei entscheidend: Wöchentliche Schlusskurse unter $0,139 würden seine These entkräften Oberhalb dieser Schwelle bleibt das Setup gültig – mit Zielzonen bei $0,262 (0,618-Fib) und später $0,413 (0,786-Fib) Trotz des positiven Bildes betont Kevin, dass noch Arbeit nötig ist, um die höheren Kursziele zu erreichen. Doch die technische Ausgangslage sei vielversprechend, sofern sich Bitcoin weiterhin über $70.000 behaupten könne – eine Bedingung, die er für das Gelingen der gesamten Marktstruktur als essenziell betrachtet. Dogecoin steht derzeit auf einem technisch bedeutsamen Fundament. Die Unterstützung bei $0,139 ist nicht nur ein kurzfristiger Boden, sondern laut Chartanalyse von Kevin auch die letzte Linie des Bullenmarktes. Ein Bruch darunter könnte das aktuelle Setup zerstören – doch solange diese Marke hält, ist das Aufwärtspotenzial enorm. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein. Wenn sich die Momentum-Indikatoren wie erwartet zurückbilden und der Gesamtmarkt stabil bleibt, könnte Dogecoin die nächste Rallye starten – mit realistischen Zielen in Richtung $0,262 und $0,413. PatrikFinanzexperte und Krypto-Experte. Chefredakteur @ Coin-Update

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert