Dogecoin vor Durchbruch: Analyst sieht Kursziel bei 1 US-Dollar bis Juni
Analyst sieht historisches Muster, das auf eine Wiederholung des letzten Dogecoin-Rallys hindeutet Ein technischer Ausbruch könnte DOGE auf bis zu 1 US-Dollar bringen – über 500 % Kursgewinn möglich RSI deutet auf Trendwende hin, Fallende-Keil-Formation wurde durchbrochen Dogecoin nähert sich kritischem Widerstand – steht der nächste Rally bevor? Die Kryptowährung Dogecoin (DOGE) befindet sich aktuell an einem entscheidenden Punkt. Nach Monaten des Seitwärts- und Abwärtsdrucks mehren sich die Zeichen für eine technische Trendumkehr. Laut dem bekannten Analysten Master Kenobi steht DOGE kurz vor einem Ausbruch über eine langanhaltende absteigende Trendlinie – eine Bewegung, die bereits in der Vergangenheit einen massiven Preissprung ausgelöst hat. 💡 Once DOGE breaks above the trendline, it is likely to reach a new all-time high within approximately 50-55 days. A conservative price target would be $0.90 by 5-10 June. NFA Follow @sankivraja https://t.co/nhfVTXXKdQ https://t.co/ry4DTzahna pic.twitter.com/SJH9v4Ie6w — Master Kenobi (@btc_MasterPlan) April 18, 2025 In seiner Analyse vergleicht Master Kenobi die aktuelle Kursstruktur mit einer Phase zwischen September und November 2024, als Dogecoin ebenfalls eine wichtige Trendlinie überwand. Damals folgte ein explosiver Anstieg innerhalb von 55 Tagen. Auch diesmal sieht der Analyst eine ähnliche Formation. Der Preis pendelt derzeit um die Marke von 0,15 US-Dollar, testet dabei wiederholt die absteigende Trendlinie – ein klassisches Muster vor einem technischen Ausbruch. Sollte der Durchbruch gelingen, sieht Kenobi realistische Kursziele bei 0,90 bis 1 US-Dollar – ein Kursplus von über 500 % gegenüber dem aktuellen Niveau. Die Kursentwicklung sei laut seiner Einschätzung dabei, sich exakt an das Muster des letzten großen Ausbruchs anzupassen. Mit einem Zeitfenster von rund 55 Tagen ab dem Durchbruch würde das Kursziel Anfang bis Mitte Juni 2025 erreichbar sein. Technische Indikatoren geben grünes Licht Auch aus Sicht der Marktindikatoren steht die Ampel auf Grün. Der Relative Strength Index (RSI) – ein Maß für die Marktüberhitzung – liegt aktuell bei 43,35. Dieser Wert wird im Allgemeinen als neutral bis leicht überverkauft gewertet. Ein RSI in diesem Bereich spricht dafür, dass noch genügend Spielraum für weitere Kurssteigerungen vorhanden ist, bevor der Markt überkauft gilt. Darüber hinaus hat Dogecoin auf dem 4-Stunden-Chart eine bullische Formation durchbrochen. Der Analyst Trader Tardigrade identifizierte zuletzt eine fallende Keilformation, aus der DOGE nun nach oben ausgebrochen ist – ein häufiges Signal für den Beginn einer Aufwärtsbewegung. Begleitet wurde dieser Ausbruch von einem Anstieg des RSI über die 50er-Marke, was allgemein als Trendwechsel von bärisch zu bullisch interpretiert wird. Dies verstärkt die Annahme, dass die Marktteilnehmer derzeit wieder zunehmend bullish auf Dogecoin gestimmt sind. Dogecoin steht technisch gesehen an einem Wendepunkt. Sollte der Ausbruch über die Trendlinie gelingen und das Volumen zunehmen, könnte sich eine ähnliche Dynamik wie im Herbst 2024 entfalten – mit einem Kursziel von bis zu 1 US-Dollar im Verlauf der kommenden Wochen. Die Charttechnik liefert aktuell mehrere Hinweise auf eine bevorstehende Rally: Wiederholung historischer Muster, bullish durchbrochene Formationen und ein günstiger RSI-Wert sprechen dafür, dass die Konsolidierungsphase bald vorbei sein könnte. Ob der Markt dieses Potenzial tatsächlich ausschöpft, hängt auch von der Entwicklung des Gesamtmarkts ab. Dennoch gilt: Ein Ausbruch über die aktuelle Widerstandszone könnte Dogecoin in eine neue Phase der Preisfindung katapultieren. PatrikFinanzexperte und Krypto-Experte. Chefredakteur @ Coin-Update