Florida will Bitcoin in Staatsreserven aufnehmen – Senator Gruters sieht Führungsrolle bei Krypto-Adaption

Gesetzesentwurf S0550 erlaubt Investitionen staatlicher Mittel bis zu 10 % in Bitcoin. Senator Joe Gruters will Florida zum Vorreiter für finanzielle Souveränität und Inflationsschutz machen. Bitcoin soll Teil der Pensionsfonds und Staatsreserven werden – mit Unterstützung aus dem Trump-Lager. Senator Gruss will Bitcoin in die Staatsfinanzen integrieren Der republikanische Senator Joe Gruters verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Er möchte Florida zum führenden Bundesstaat in der Integration von Bitcoin in die öffentlichen Finanzreserven machen. In einem Interview mit Samuel Armes, dem Gründer der Florida Blockchain Business Association, sprach Gruters über seinen Gesetzesentwurf S0550, der bereits am 4. März eingereicht wurde. Der Vorschlag sieht vor, dass der Chief Financial Officer des Bundesstaates künftig bis zu 10 % der staatlichen Vermögenswerte in Bitcoin investieren darf – unter anderem aus Rentenfonds und Rücklagen. Auch das State Board of Administration, das für die Verwaltung des Pensionssystems verantwortlich ist, soll demnach autorisiert werden, Kryptowährungen wie BTC als Anlageklasse zu nutzen. „Wir wollen als Staat Florida Reserven in Bitcoin halten, Pensionen absichern und Investitionen in Kryptowährungen ermöglichen. Wir sollten hier landesweit führend sein“, so Gruters. Politische Neuausrichtung: Bitcoin als Mittel zur finanziellen Autonomie Gruters ordnet seine Initiative in eine größere politische und wirtschaftliche Strategie ein. Er verweist auf Ex-Präsident Donald Trump, der sich zuletzt klar für eine nationale Bitcoin-Reserve ausgesprochen hatte, und sieht Florida als Bundesstaat, der diese Signalwirkung in konkrete Gesetzgebung umsetzt. „Der Präsident selbst sagte: Amerika wird die Bitcoin-Hauptstadt der Welt. Wir folgen diesem Kurs gerne.“ Für Gruters ist Bitcoin nicht nur ein Spekulationsobjekt, sondern ein Werkzeug zur Stärkung der individuellen und staatlichen Freiheit. Besonders unter seinen Wählern sehe er starkes Interesse an Bitcoin, nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern aus Überzeugung für Unabhängigkeit, Transparenz und Selbstbestimmung. Gruters, der auch als Schatzmeister des Republican National Committee tätig ist, betont, dass seine Krypto-Politik Teil einer breiteren wirtschaftspolitischen Vision für Florida ist. So möchte er beispielsweise den Versicherungsmarkt des Bundesstaats reformieren, der durch hohe Volatilität und mangelnde Transparenz gekennzeichnet sei. „Es geht darum, Kosten zu senken, Preisschwankungen zu begrenzen und Klarheit zu schaffen. Bitcoin passt perfekt in diese Strategie.“ Die Integration digitaler Assets sei aus seiner Sicht ein weiterer Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit des Bundesstaats, insbesondere in einer Zeit wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten. Florida als Zufluchtsort für wirtschaftliche Freiheit Gruters erinnerte auch an die Zeit der Corona-Pandemie, in der viele Menschen nach Florida zogen – auf der Suche nach weniger Regulierung und mehr wirtschaftlicher Freiheit. Diese Entwicklung will er gezielt fortführen: „Wir haben gesehen, wie viele Menschen als wirtschaftliche Flüchtlinge zu uns kamen. Deshalb hat Bitcoin hier so viel Potenzial – weil wir bereit sind, es zu akzeptieren.“ Florida sei bereit, Blockchain-Unternehmen, Krypto-Entwickler und Investoren aktiv anzuziehen. Durch eine klare gesetzliche Grundlage will der Bundesstaat sich langfristig als Krypto-freundliches Zentrum in den USA etablieren. Senator Joe Gruters ist überzeugt, dass Florida mit dem Gesetzesentwurf S0550 eine Signalwirkung für die gesamte USA entfaltet. Bitcoin soll künftig als offizieller Bestandteil staatlicher Rücklagen und Pensionssysteme dienen – nicht nur aus Renditegründen, sondern als Antwort auf Inflation, Zentralbankrisiken und mangelnde Währungsstabilität. „Florida ist der Ort, an dem die Zukunft gestaltet wird – und die Nation schaut auf uns“, so Gruters. Sollte das Gesetz angenommen werden, wäre Florida einer der ersten US-Bundesstaaten mit einer aktiven Bitcoin-Reservepolitik – ein Schritt, der den politischen und wirtschaftlichen Umgang mit Kryptowährungen in den USA entscheidend prägen könnte. PatrikFinanzexperte und Krypto-Experte. Chefredakteur @ Coin-Update

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert