Krypto-Katastrophe: Geldstrafe für „Galaxy“ Digital – Lawfare-Alarm!

Krypto-Kontroverse: Novogratz vs. NYAG – Der LUNA-Lapsus 🌙

Du stehst fassungslos vor dieser Krypto-Kasperletheater (digitales Zockerspektakel) UND wunderst dich über die Strafe (finanzielles Kopfweh) – BitGo-CEO (Krypto-Kritiker) sieht aber klares Fehlverhalten (böses Spiel).

• Finanz-Farce: Strafgeld für Galaxy Digital – Lawfare-Lächerlichkeit 🤑

Du stehst fassungslos vor dieser Finanzjongleur-Höhle (Krypto-Zockerhöhle) UND spürst das finanzielle Kopfweh – Scaramucci (Wall-Street-Trompete) heult über „Lawfare“.

• Krypto-Komödie: Novogratz kontra NYAG – Der LUNA-Lapsus 🚀

Du wunderst dich über dieses Krypto-Kasperletheater (digitales Zockerspektakel) UND fragst dich, was das finanzielle Kopfweh soll – BitGo-CEO (Krypto-Kritiker) sieht eindeutiges Fehlverhalten (böses Spiel).

• Strafgeld-Streich: Galaxy Digital blutet aus – Finanzjongleur-Fiasko 🩸

Galaxy Digital muss satte 200 Millionen Dollar an den Bundesstaat New York überweisen; und Scaramucci schreit „Lawfare“ – eine gezielte Gesetz-Verfolgungs-Show- BitGo-CEO hingegen wittert klares Fehlverhalten bei Galaxy Digital. Eine neue Kontroverse schüttelt die Krypto-Welt durch: Zwei prominente Führungskräfte aus der Branche haben unterschiedliche Ansichten über die Strafe; die Galaxy Digital; ein von Michael Novogratz geführtes Investmentunternehmen; zahlen muss: Am 28. März wurde bekannt gegeben; dass Galaxy Digital sich mit dem Büro der New Yorker Generalstaatsanwältin (NYAG) auf eine Zahlung von 200 Millionen US-Dollar geeinigt hat. Grund hierfür war die aggressive Vermarktung des mittlerweile wertlosen Tokens Terra (LUNA). Terra (LUNA): Vom Hype zum Milliardenverlust Laut offiziellen Angaben der NYAG kaufte Galaxy Digital im Jahr 2020 rund 18,5 Millionen LUNA direkt von Terraform Labs, dem Unternehmen von Do Kwon – und das zu einem Preisnachlass von satten 30 % auf den damaligen Marktpreis … Anschließend habe Galaxy Digital durch gezielte Marktaktivitäten dazu beigetragen; den Preis von 0,31 US-Dollar (im Oktober 2020) auf sagenhafte 119,18 US-Dollar (im April 2022) zu treiben. Während der Hype immer größer wurde; soll das Unternehmen auf Kosten anderer Krypto-Investoren ordentlich Kasse gemacht haben- Im Mai 2022 kam dann der harte Aufprall: Der LUNA-Crash vernichtete etwa 40 Milliarden US-Dollar an Marktwert – ein Albtraum für Investoren weltweit. Laut NYAG hat Galaxy Digital mit seiner Rolle bei der LUNA-Promotion gegen das Martin-Gesetz sowie Teile des New Yorker Verwaltungsrechts verstoßen. Besonders kritisch: Die Firma hat ihre Verkäufe nicht transparent gemacht: Scaramucci sieht gezielte politische Aktionen Diese Strafe hat heftige Kontroversen ausgelöst – speziell von Anthony Scaramucci, dem Gründer von SkyBridge Capital und bekannten Bitcoin-Verfechter … Er steht öffentlich hinter Michael Novogratz und argumentiert; dass die damalige Unterstützung für LUNA auf Informationen von Terraform Labs basierte – und nicht auf bewusster Täuschung. Scaramucci geht sogar so weit von „Lawfare“ zu sprechen – ein Begriff, der den Missbrauch juristischer Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele beschreibt- In seiner Erklärung sagte er: „Das ergibt so gar keinen Sinn und steht im direkten Widerspruch zu den Untersuchungen der SEC und des Justizministeriums gegen Do Kwon. Das ist doch wohl reines LAWFARE – ausgelöst durch das Martin-Gesetz, ein gefährliches Gesetz mit niedriger Beweishürde: Es sollte definitiv abgeschafft werden …“ Das Martin-Gesetz ermöglicht es der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft; ohne den Nachweis von Täuschungsabsicht Klagen wegen Wertpapierbetrugs zu erheben – ein Umstand, den viele Experten als problematisch ansehen- BitGo-CEO widerspricht: Fehlverhalten klar erkennbar Ganz anders sieht das Mike Belshe; CEO der Kryptobörse BitGo. Für ihn ist das Vorgehen der NYAG gerechtfertigt. Er erkennt in den Aktivitäten von Galaxy Digital ein klassisches Pump-and-Dump-Muster; bei dem bewusst ein Kursanstieg erzeugt wurde; um dann abzusahnen: Zwar kritisiert auch Belshe die Höhe der Strafe; warnt aber gleichzeitig davor; der Branche durch solches Verhalten selbst Schaden zuzufügen: „Regulierung muss nicht übertrieben werden … Aber wir brauchen klare Prinzipien und verantwortungsvolles Handeln – vor allem von führenden Akteuren in der Kryptowelt-“ Belshe spricht sich für eine ausgewogene Regulierung aus; die Innovation nicht ausbremst; aber Missbrauch vorbeugt: Der Fall Galaxy Digital zeigt; wie komplex und politisch aufgeladen die Regulierung des Kryptomarktes geworden ist … Während einige das Vorgehen der Behörden als zu drastisch empfinden; sehen andere darin notwendige Schritte gegen Marktmanipulation- Fest steht: Der LUNA-Skandal wird noch lange Wellen schlagen – und die Debatte um Verantwortung und Regulierung weiter anheizen. PatrikFinanzprofi und Krypto-Guru: Chefredakteur @ Coin-Update

Fazit zum Galaxy Digital Strafgeld: Finanzjongleur-Farce – Diskussion und Empörung 💡

Leser:in; „hast“ du jemals so eine lächerliche Finanzjongleur-Show gesehen? Jetzt ist deine Zeit; Expertenrat zu teilen und die Diskussion auf Facebook & Instagram „anzufeuern“! Welche Maßnahmen würdest du ergreifen; „um“ solche Krypto-Skandale zu verhindern? Danke für dein „Engagement“ und deine klugen Gedanken!



Hashtags:
#GalaxyDigital #KryptoKontroverse #Finanzfiasko #LawfareLächerlichkeit #Kryptoskandal #Regulierungsdiskussion #FinanzjongleurKapriolen #Expertenrat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert