Solana vor großem Ausbruch? Analyst sieht Kursziel bei 300 US-Dollar
Analyst identifiziert bullische Formation auf dem Solana-Chart Wal-Aktivität deutet auf zunehmendes institutionelles Interesse hin Solana übertrifft Ethereum im Staking-Markt Nach einer Phase solider Kursgewinne hat Solana (SOL) kürzlich bei rund 141 US-Dollar einen Widerstand erreicht. Trotz leichter Rücksetzer bleibt der Altcoin im übergeordneten Trend bullisch. Analysten sehen darin eher eine Verschnaufpause als eine Trendwende. Chartmuster signalisiert bullische Fortsetzung Der erfahrene Marktbeobachter Captain Faibik sieht eine vielversprechende Formation im SOL-Chart. Laut seiner Analyse hat sich auf dem Tages-Chart ein Expanding Triangle gebildet. Dieses Muster signalisiert oft eine Fortsetzung des übergeordneten Trends nach einer Korrekturphase. Faibik interpretiert das aktuelle Verhalten von Solana als mögliche Bodenbildung. Die jüngste Erholung sei stark genug, um den Kurs mittelfristig bis an die obere Begrenzung des Dreiecks bei etwa 300 US-Dollar zu führen. Sollte SOL es schaffen, diesen Bereich überzeugend zu durchbrechen, könnte eine noch deutlichere Rally in Gang gesetzt werden. Auch die Aktivität im Netzwerk unterstützt die bullische These. Solana verzeichnet aktuell ein starkes Wachstum bei großen Wallets. Der Krypto-Analyst Ali Martinez berichtete kürzlich, dass die Anzahl an Wallets mit mehr als 10.000 SOL in weniger als zwei Wochen von 4.943 auf 5.019 gestiegen ist – ein Zuwachs von 1,53 %. Dies deutet auf wachsendes Vertrauen großer Investoren hin. Diese Entwicklung ist besonders relevant, da größere Wallets oft auf langfristige Trends setzen und mit ihrer Marktmacht Kursbewegungen verstärken können. Fundamentaldaten sprechen für Solana Neben dem Kursverlauf macht Solana auch fundamental auf sich aufmerksam. In Bezug auf das Staking hat Solana Ethereum überholt. Während Ethereums Staking-Quote bei etwa 28 % liegt, beträgt sie bei Solana bereits über 68 %. Das gestakte Volumen von Solana liegt damit bei rund 58 Milliarden US-Dollar – ein massiver Anstieg im Vergleich zu 7,5 Milliarden US-Dollar vor wenigen Monaten. Diese Zahlen zeigen nicht nur die technische Robustheit, sondern auch das wachsende Vertrauen in das Solana-Ökosystem. Auch wenn kurzfristige Rücksetzer nicht ausgeschlossen sind, verdichten sich die Signale, dass Solana vor einem nächsten größeren Ausbruch stehen könnte. Charttechnische Muster, wachsendes Interesse großer Investoren sowie fundamentale Stärke sprechen eine klare Sprache. Die entscheidende Frage wird sein, ob es dem SOL-Kurs gelingt, den Bereich bei 141 US-Dollar nachhaltig zu überwinden. Sollte dies gelingen, könnte mittelfristig tatsächlich das Ziel bei 300 US-Dollar erreicht werden. PatrikFinanzexperte und Krypto-Experte. Chefredakteur @ Coin-Update