Solana-Wal kauft $3,7 Mio. in $SOL – Presale von Solaxy knackt 30 Mio. US-Dollar
Am Montag meldete der Markt einen auffälligen Großkauf: Ein sogenannter Solana-Wal investierte 3,72 Millionen US-Dollar in 32.000 $SOL, während gleichzeitig das Solana-Layer-2-Projekt Solaxy ($SOLX) die Marke von 30 Millionen US-Dollar im Presale überschreiten konnte. Beobachter fragen sich nun: Gibt es einen Zusammenhang? Ist der Großinvestor bereits strategisch in Solaxy involviert? Oder signalisiert der gleichzeitige Einstieg in Solana und Solaxy ein wachsendes Vertrauen in die Zukunft des gesamten Ökosystems? Strategisches Timing: Whale-Aktivität als Frühindikator? Laut On-Chain-Analysen von Lookonchain hat dieselbe Wallet in den vergangenen zwölf Monaten bereits rund 13 Millionen US-Dollar in Solana investiert. Darunter: • 9 Mio. USD vor sechs Monaten • 6,5 Mio. USD bei einem Kurs von 216 USD vor drei Jahren • Aktueller Kauf von 3,72 Mio. USD bei einem Kurs von etwa 116 USD Der Wal hielt sogar durch die Tiefstände von unter 10 US-Dollar – ein Hinweis auf langfristige Überzeugung. Der aktuelle Kauf bei steigender Marktspannung (SOL-Kurs aktuell rund 133 USD) könnte ein Hinweis auf institutionelles Vertrauen in Solanas langfristige Infrastruktur sein. Quelle: Lookonchain auf X Solaxy als möglicher Schlüssel zur Skalierung von Solana Ein zentrales Problem von Solana ist die Netzwerkauslastung bei hoher Aktivität. Trotz technischer Stärke (hohe Transaktionsgeschwindigkeit, niedrige Gebühren) kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Netzwerkausfällen und Störungen – was Solana im Vergleich zu Ethereum langfristig unter Druck gesetzt hat. Hier setzt Solaxy an: • Erste native Layer-2-Lösung für Solana • Entwickelt zur Abwicklung von Overflow-Transaktionen • Finalisierung auf dem Hauptnetz zur Sicherstellung der Integrität • Technologische Basis: Optimistic Bridge, Trustless Message Relayer, Fraud-Proof-Systeme Solaxy will genau die Funktion erfüllen, die Arbitrum für Ethereum übernommen hat – eine stabile Skalierungsschicht für Massennutzung. Quelle: Solaxy auf X Whale-Beteiligung auch bei $SOLX? Ein interessanter Hinweis: Ein Wal kaufte bereits Wochen vor dem letzten $SOL-Kauf rund 1 Mio. $SOLX-Token im Wert von 242.000 US-Dollar. Die Parallele ist bemerkenswert: Zwei große Investments – beide in Solana, aber auf unterschiedlichen Ebenen (Layer 1 und Layer 2). Diese Strategie könnte sich als doppelt clever erweisen: Wenn Solana erneut an Fahrt gewinnt, könnte ein funktionierendes Layer-2-Projekt wie Solaxy zur zentralen Infrastruktursäule des Erfolgs werden – und damit überproportional profitieren. Kursfantasie für $SOLX: Zwischen Realismus und Rallye Derzeit liegt der Presale-Preis bei 0,001694 US-Dollar. Laut Modellrechnungen könnte ein Anstieg von Solana auf 520 US-Dollar – wie von VanEck für Ende 2025 prognostiziert – einen realistischen Kurs von rund 0,0066 US-Dollar für $SOLX rechtfertigen. Ein extremeres Szenario orientiert sich an Solanas legendärer Rallye von 1,50 auf 216 US-Dollar – was bei $SOLX rechnerisch einen Kurs von bis zu 0,243 US-Dollar ergeben würde. Das entspräche einem 144-fachen Anstieg gegenüber dem aktuellen Niveau. Quelle: VanEck Prognose via Lana_Queen7 auf X Letzte Phase im Presale – Einstieg mit Best Wallet empfohlen Mit dem Erreichen der 30-Millionen-Marke nähert sich der Solaxy-Presale dem Ende. Der aktuelle Preis ist nur noch rund 30 Stunden verfügbar, bevor der nächste Anstieg erfolgt. Nutzer können mit ETH, SOL, USDT, BNB oder Kreditkarte teilnehmen – empfohlen wird die Verwendung der Best Wallet, die Multichain-Unterstützung für Ethereum, Bitcoin und bald auch Solana bietet. Sie listet $SOLX bereits in der „Upcoming Tokens“-Sektion. Tipp: Jetzt Best Wallet App im Google Play Store oder im Apple App Store herunterladen. Fazit: Solana und Solaxy – eine kombinierte Wette auf das nächste Level Der aktuelle Whale-Kauf und das steigende Presale-Volumen von Solaxy zeigen, dass das Interesse an der Infrastruktur hinter den großen Chains wächst. Solaxy ist kein Meme-Coin, sondern ein Layer-2-Baustein, der Solanas größtes Problem adressiert: die Zuverlässigkeit bei Netzbelastung. Frühinvestoren scheinen dies erkannt zu haben – und positionieren sich, bevor die breite Masse reagiert. Ob Solaxy zum „Arbitrum von Solana“ wird, bleibt abzuwarten – doch die Parallelen sind bemerkenswert. Wer früh investiert, könnte davon profitieren. RedaktionDie Redaktion von Coin-Update behandelt Pressemitteilungen und redaktionelle Themen unabhängig vom Tagesbetrieb und Krypto-News.